Geschichte der ÖTSU Oberhofen

Die ÖTSU Oberhofen wurde im Jahr 1979 gegründet. Bereits vor der offiziellen Gründung bestand ein Stammtischverein. Mit der Eröffnung des Sportplatzes neben der Volksschule im Jahr 1986 wurde der Grundstein gelegt um als Verein an Meisterschaften teilnehmen zu können.

In der Saison 1988/89 stieg die ÖTSU Oberhofen in den Meisterschaftsbetrieb ein. Da die Anforderungen hierfür im Salzburger Fußballverband weniger streng waren und neben einer Kampfmannschaft nur eine Nachwuchsmannschaft gestellt werden musste, spielte die ÖTSU Oberhofen ab dem Herbst 1988 in der 3. Klasse Nord in Salzburg.

In weiterer Folge wurden folgende Platzierungen in der 3. Klasse erreicht:

Saison 1988/89 (12 Mannschaften): Platz 11

Saison 1989/90 (12 Mannschaften): Platz 11

Saison 1990/91 (13 Mannschaften): Platz 9

Saison 1991/92 (12 Mannschaften): Platz 6

Vor der Saison 1992/93 wurde aufgrund zahlreicher aufstrebender Nord-Vereine eine Ligareform durchgeführt. In dieser Ligareform wurden die Mannschaften der 2. Klasse Nord und der 3. Klasse in die 2. Klasse Nord A und Nord B aufgeteilt. Damit spielte die ÖTSU Oberhofen ab dem Herbst 1992 in der 2. Klasse Nord A.

In weiterer Folge wurden folgende Platzierungen in der 2. Klasse Nord A erreicht:

Saison 1992/93 (12 Mannschaften): Platz 8

Saison 1993/94 (10 Mannschaften): Platz 10

Saison 1994/95 (11 Mannschaften): Platz 6

Saison 1995/96 (11 Mannschaften): Platz 5

Saison 1996/97 (13 Mannschaften): Platz 12

Saison 1997/98 (14 Mannschaften): Platz 13

Saison 1998/99 (13 Mannschaften): Platz 4

Saison 1999/00 (13 Mannschaften): Platz 2

Saison 2000/01 (12 Mannschaften): Platz 1

Vor der Saison 2000/2001 wurde vom Vorstand das Ziel Meistertitel ausgegeben und zum Erreichen dieses Vorhabens wurden einige starke auswärtige Spieler verpflichtet. Unsere Mannschaft lieferte sich lange einen erbitterten Kampf mit dem ASVÖ Liefering und konnte schlussendlich das ausgegebene Ziel Meistertitel erreichen. Damit konnte neben dem Meistertitel der Aufstieg in die 1. Klasse Nord gefeiert werden.

In weiterer Folge wurden folgende Platzierungen in der 1. Klasse Nord erreicht:

Saison 2001/02 (14 Mannschaften): Platz 7

Saison 2002/03 (14 Mannschaften): Platz 6

Saison 2003/04 (14 Mannschaften): Platz 9

Saison 2004/05 (14 Mannschaften): Platz 5

Saison 2005/06 (14 Mannschaften): Platz 1

In der Saison 2005/06 war das ausgegebene Ziel wieder im vorderen Tabellendrittel zu landen. Doch schon nach wenigen Spielen zeichnete sich ab, dass für unsere Mannschaft in dieser Saison mehr möglich ist. Trotz gutem Start wurde der Trainer gewechselt und Melchhammer Johann übernahm die Führung der Mannschaft. Der Rest der Herbstsaison verlief dann schwankend, wodurch der Rückstand auf die führenden Berndorfer bereits 10 Punkte betrug. Doch eine überragende Rückrunde im Frühjahr 2006 ließ unsere Mannschaft auf den ersten Platz vorrücken und die Mannschaft konnte die Meisterschaft mit 7 Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger - USV Berndorf beenden. Somit konnte unsere Mannschaft den Meistertitel in der 1. Klasse erringen und stieg in die 2. Landesliga Nord auf. Bemerkenswert an der Leistung war, dass mit Ausnahme von Routinier Franz Loibichler aus Straßwalchen, nur Eigenbauspieler der ÖTSU Oberhofen im Einsatz waren und diesen Erfolg einfahren konnten.

Meistermannschaft 1. Klasse Nord 2005/06


Oben v.l.n.r. Mayrhofer Oliver, Schober Markus, Reichl Markus, Schweiger Manfred, Endesgrabner Johann, Drachschwandtner Friedrich, Loibichler Martin, Zenz Stefan, Trainer Melchhammer Johann, Reiter Herbert
Unten v.l.n.r. Grabenhofer Konrad, Loibichler Franz, Derflinger Florian, Reichl Stefan, Schneider Johannes, Bachleitner Andreas, Drachschwandtner Alexander, Lenzenweger Markus, Schachner Dietmar, Derflinger Josef, Pichler Josef

 

In weiterer Folge wurden folgende Platzierungen in der 2. Landesliga Nord erreicht:

Saison 2006/07 (14 Mannschaften): Platz 6

Saison 2007/08 (14 Mannschaften): Platz 8

Vor der Saison 2008/09 wurde ein nächster Meilenstein in der Geschichte der ÖTSU Oberhofen gelegt. Mit einem dreitägigen Fest vom 11. - 13. Juli 2008 wurde die neue Sportanlage beim Gewerbegebiet in Oberhofen eröffnet. Von nun an standen dem Verein ein Hauptspielfeld, ein Trainingsspielfeld und ein Funcourt aus Kunstrasen für das Training und den Spielbetrieb zur Verfügung.

In weiterer Folge wurden folgende Platzierungen in der 2. Landesliga Nord erreicht:

Saison 2008/09 (14 Mannschaften): Platz 13

Saison 2009/10 (14 Mannschaften): Platz 8

Vor der Saison 2010/11 gab es durch den Salzburger Fußballverband wieder eine Ligareform, in der eine zusätzliche " Salzburger Liga" eingeführt wurde. Diese bildeten 13 Mannschaften aus der 1. Landesliga und die drei besten Mannschaften aus den 2. Landesligen. Die 1. Landesliga wurde aus 6 Mannschaften aus der 2. Landesliga Süd und den Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 8 der 2. Landesliga Nord gebildet. Mit dem Erreichen des 8. Platzes in der Saison 2009/10 war unsere Mannschaft also berechtigt in die 1. Landesliga aufzusteigen, was damit den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte darstellte.

In weiterer Folge wurden folgende Platzierungen in der 1. Landesliga erreicht:

Saison 2010/11 (14 Mannschaften): Platz 9

Saison 2011/12 (14 Mannschaften): Platz 13

In der zweiten Saison in der 1. Landesliga musste sich unsere Mannschaft nach einem fulminanten Saisonstart mit 18 Punkten aus den ersten sieben Spielen doch nur mit dem vorletzten Platz begnügen und somit in die 2. Landesliga Nord absteigen.

In weiterer Folge wurden folgende Platzierungen in der 2. Landesliga Nord erreicht:

Saison 2012/13 (14 Mannschaften): Platz 14

Der Abwärtstrend konnte leider auch in der 2. Landesliga Nord nicht aufgehalten werden. In einem äußerst spannenden Saisonfinale und mit der Ungewissheit wie viele Mannschaften absteigen, musste sich die Kampfmannschaft der ÖTSU Oberhofen mit dem letzten Platz begnügen und damit den schweren Gang in die 1. Klasse Nord antreten.

In weiterer Folge wurden folgende Platzierungen in der 1. Klasse Nord erreicht:

Saison 2013/14 (14 Mannschaften): Platz 3

Saison 2014/15 (14 Mannschaften): Platz 9

Saison 2015/16 (14 Mannschaften): Platz 1

In der Saison 2015/16 war das ausgegebene Ziel so lange wie möglich vorne mitzuspielen. Mit einer gesunden Mischung von routinierten Spielern (Schimpl Gerhard, Krempler Markus) und einigen Nachwuchsspielern im Kader konnte sich unsere Mannschaft von Beginn an im vorderen Tabellendrittel festsetzen und im Frühjahr mit einer fulminanten Siegesserie einen Rückstand von bereits 7 Punkten auf den USC Abersee aufholen. Somit konnte unsere Mannschaft den Meistertitel in der 1. Klasse erringen und stieg in die 2. Landesliga Nord auf.

Meistermannschaft 1. Klasse Nord 2015/16

 
Oben v.l.n.r. Schachner Dietmar, Drachschwandtner Alexander, Schimpl Gerhard, Grabenhofer Konrad, Nagel Daniel, Rettenbacher Jakob, Schachner Dominik, Bach Roland, Kaserbacher Karin
Mitte v.l.n.r.  Pichler Josef, Huber Michael, Krempler Markus, Freinbichler Rafael, Horvat Sebastian, Derflinger Florian, Endesgrabner Johann, Johnson Yannick, Bachleitner Lukas, Trainer Preiner Klaus, Derflinger Josef
Unten v.l.n.r. Mitrovic Ratko, Schwöller Johannes, Staudinger Lucas, Grabner Florian, Mitterbauer Thomas, Asen Thomas, Asen Julian, Holzreiter Manuel

In weiterer Folge wurden folgende Platzierungen in der 2. Landesliga Nord erreicht:

Saison 2016/17 (14 Mannschaften): Platz 6

Saison 2017/18 (14 Mannschaften): Platz 6

Saison 2018/19 (14 Mannschaften): Platz 7

Saison 2019/20 (14 Mannschaften): Platz 2 (Abbruch nach Herbstsaison wegen Corona)

Saison 2020/21 (14 Mannschaften): Platz 2 (Abbruch nach Herbstsaison wegen Corona)

Saison 2021/22 (14 Mannschaften): Platz 6

Saison 2022/23 (14 Mannschaften): Platz 12

Durch eine weitere Ligareform im Bereich der Regionalligen kam es dazu, dass vier Mannschaften aus der 2. Landesliga Nord absteigen mussten. Trotz eines ansprechenden Saisonfinales musste sich die Kampfmannschaft der ÖTSU Oberhofen mit dem zwölften Platz begnügen und damit den schweren Gang in die 1. Klasse Nord antreten.

In weiterer Folge wurden folgende Platzierungen in der 1. Klasse Nord erreicht:

Saison 2023/24 (14 Mannschaften): Platz 10

 

L.M.